Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT)

Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) - Dr. Sabine Streubel - Unfallchirurgin Ladendorf 2126
1/1
Die Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) ist eine nichtinvasive Behandlungsmöglichkeit, insbesondere bei der Behandlung von chronischen Schmerzen an Sehnen und Bändern. Die Stosswellen bewirken im erkrankten Gewebe einen Umbauprozess durch vermehrte Ausschüttung von körpereigenen Wachstumsfaktoren, Neubildung von Blutgefäßen, verbesserte Durchblutung schmerzender Körperregion und Anlocken von Stammzellen. 
Es sind 2 Sitzungen im Abstand von 4 Wochen notwendig. Bei über 80 Prozent der Patienten ist schon nach der ersten Behandlung ein Therapieerfolg zu verzeichnen. 

 Typische Anwendungsgebiete:

- Fersensporn

- Kalkschulter

- Tennis-/Golferellenbogen

- Patellaspitzensyndrom („Jumpers Knee“)

- Wundheilung

- Narbenbehandlung
Erweitertes Profil (entgeltlich). Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ohne Gewähr.